Schwangerschaft
Vor Ihnen liegt eine spannende Zeit. Sie werden
in den kommenden Wochen ein ganz neues Bewusstsein für Ihren
Körper entwickeln und viele neue Erfahrungen sammeln. Wir freuen
uns darauf, Sie ein Stück dieses Weges zu begleiten und zu
betreuen.
Eine Schwangerschaft ist keine Erkrankung. Eine
grundsätzliche Umstellung der Lebensweise ist nicht notwendig.
Während der Schwangerschaft sollten Giftstoffe (Nicotin,
Alkohol, Koffein) vermieden und auf gesunde Ernährung und ausreichend
körperliche Bewegung geachtet werden. Gefährliche Sportarten (z.B.
Drachenfliegen) und solche mit starken Erschütterungen (z.B. Trampolinspringen)
sind ungeeignet. Sportarten hingegen wie Schwimmen, Spazierengehen und
Wandern sowie Fahrradfahren auf geteerten Wegen sind ausgesprochen
ratsam. Prinzipiell sollten Sie in der Schwangerschaft eine Sportart nie bis
zur Erschöpfung ausüben.
Wichtig bei der Ernährung in der Schwangerschaft ist
eine ausreichende Zufuhr von Flüssigkeit, Vitaminen und Spurenelementen.
Als Anhaltswerte gelten mind. 2 Liter Tee oder Mineralwasser pro Tag.
Vitaminlieferanten sind vor allem Obst und Salat (Regel: 5x Obst oder Gemüse am
Tag,wenig Fett). Die wichtigsten Spurenelemente in der Schwangerschaft sind Eisen,
Calcium und Magnesium. Eisenhaltig sind z.B. Fleisch, Hülsenfrüchte,
Nüsse, Trockenobst und Feldsalat. Calciumhaltig sind z.B. Milch, Käse, Quark,
Joghurt, Grünkohl, Fenchel, Broccoli, Nüsse und weiße Bohnen. Magnesiumhaltig
sind z.B. Kleie von Getreide (Vollkornprodukte), Nüsse, Trockenobst, weiße
Bohnen und Petersilie. Allein durch Verwendung von jodiertem Speisesalz ist die
Jodzufuhr nicht ausreichend gedeckt, Sie sollten mindestens 1-2x in der
Woche Meeresfisch essen oder Jodtabletten einnehmen. Folsäure ist besonders in
den ersten 3 Monaten wichtig. Reich an Folsäure sind Blattgemüse,
Vollkorn, Milch, Eier und Hefe. Mit Meeresfisch nehmen Sie auch die, für die
Gehirnentwicklung sehr wertvollen Omega-3-Fettsäuren auf.
Präparate, die Jod und Folsäure (0,4mg) enthalten
sind z.B. Neovin, Vitaverlan oder Folio. Bei Eisenmangel rate ich zur Einnahme
von Kräuterblut (Saft von roten Früchten mit Eisen).
Die Schwangerschaftsgymnastik (Geburtsvorbereitung)
beginnt um die 25. SSW. Die Adressen der Hebammen und Kliniken die
Schwangerschaftsgymnastik anbieten, finden Sie im Wartezimmer am Aushang. Bitte
melden Sie sich frühzeitig an (ca. 15. SSW).
Ultraschalluntersuchungen (US) führe ich je nach medizinischen Erfordernissen
durch. Reguläre Termine für die US sind die 7./8.+ 21.+ 29. SSW. Die Partner
können bei den Untersuchungen gerne dabei sein. Fragen Sie bitte im Voraus nach
der nächsten US. Bei der US können auch Hinweise auf genetische Erkrankungen
gefunden werden. Bitte teilen Sie mir mit, wenn genetische Erkrankungen in der
Familie bekannt sind. Sie können sowohl vor, als auch nach dem US eine
genetische Beratung bei Frau Dr Hentze, Heidelberg, Tel:0621-822742 oder eine
psychogenetische Beratung bei Pro Familia in Anspruch nehmen.
Seit
dem 1.7.2013 müssen Sie sich entscheiden, ob Sie in der 19.-23. SSW nur den
einfachen, in der Mutterschaftsrichtlinie vorgesehenen US möchten, bei dem nur
das Wachstum des Kindes gemessen wird, oder ob Sie einen erweiterten US wollen,
bei dem auch die Organe des Kindes überprüft werden
Die
Beratung und der dazugehörende erweiterte US wird über Kostenerstattung
abgerechnet. Das bedeutet Sie müssen diese Leistungen in der Praxis bezahlen
und bekommen das Geld mit den Quittungen, die Sie von uns bekommen, von den
Kassen wieder erstattet. Bitte beachten Sie, dass auch bei guter
Gerätequalität, größter Sorgfalt und Erfahrung nicht erwartet werden kann, dass
alle Fehlbildungen und Erkrankungen im US erkannt werden können. Die US darf
daher nicht als Fehlbildungsdiagnostik verstanden werden, da weniger auffällige
Befunde, wie z.B. ein Loch in der Trennwand der Herzkammern, eine
Lippen-Kiefer-Gaumenspalte oder Defekte im Bereich der Wirbelsäule, im
Einzelfall nicht zur Darstellung kommen.
Ein US auf Wunsch ohne medizinische Erfordernis (
3D-Baby-Fernsehen) wird von den
Krankenkassen nicht erstattet und muß deshalb selbst bezahlt werden (Kosten
80,- € incl. DVD).
Untersucht werden durch die Amniocentese
(AC,Fruchtwasserpunktion) Chromosomenveränderungen wie z.B. das Down Syndrom
(Mongoloismus). Es können mit der AC nicht alle Fehlbildungen festgestellt
werden. Das Risiko für die feststellbaren Fehlbildungen nimmt mit dem Alter der
Mutter zu. Im Alter von 35 Jahren beträgt dieses Risiko ca. 1%. Eine AC
durchzuführen kann ratsam sein, wenn es z.B. in der Familie behinderte
Angehörige gibt oder bei entsprechendem Alter der Schwangeren. Dabei muss
allerdings auch bedacht werden, dass durch eine AC in 0,5-1% eine Fehlgeburt
ausgelöst werden kann. Eine AC führe ich nach ausführlichem Gespräch und klarer
Indikation in der 15.–16. SSW durch.
Eine weitere Untersuchung ist der sogenannte 1.Trimester-Test.
Bei ihm wird in der 13-14. SSW mittels einer Ultraschalluntersuchung und 2
Hormonwerten (PAPP-A und ß-HCG) aus einer Blutprobe mit Hilfe eines
Computerprogrammes das individuelle Risiko für das Vorliegen von
Chromosomenanomalien wie dem Down Syndrom ermittelt. Die Entdeckungsrate
beträgt ca 90%. Dieser Test wird von den Kassen nicht erstattet und kostet ca.
150,- €. Bei einem weiteren Test in der 12.-14.SSW werden aus dem Blut der Schwangeren die
Chromosomen des Feten untersucht.
In
der 22.-26. SSW wird der einfache Glucose Belastungstest durchgeführt und von
der Kasse erstattet. Ist er auffällig, muss der erweiterten Glucose
Belastungstest anschließend durchgeführt werden. Die Deutsche Gesellschaft
für Gynäkologie empfiehlt ganz klar primär den erweiterten Glucose
Belastungstest durchführen zu lassen, da er viel genauer ist. Da die Kassen
diesen nicht erstatten kostet er 28,-€.
Die folgenden Infektionen während der Schwangerschaft
können zu schweren Krankheiten des Kindes führen: Die Infektion mit Toxoplasmose
ist sehr selten. Übertragen wird sie vor allem durch Katzenkot und rohes
Fleisch, auch indirekt durch den Kochlöffel beim Abschmecken. In der
Schwangerschaft bitte nicht das Katzenklo säubern und keine geräucherten
Wurstwaren essen. Fleisch und Fisch gut durchgaren. Eine vorsorgliche Untersuchung des Blutes auf
Toxoplasmose wird von den Kassen
nicht bezahlt und kostet ca. 33,- €..
Dir Zytomegalie wird durch direkten
Hautkontakt, z.B. beim Küssen übertragen. Die Windpocken führen nur sehr
selten zu schweren Krankheiten beim Kind. Die Ringelröteln werden durch
Tröpfcheninfektion übertragen. Die Untersuchung aller vier Krankheiten kostet
ca. 82,-€. Zur Vermeidung einer
Listeriose bitte auf Rohmilchprodukte verzichten.
Ein Infektion durch Chlamydien kann zu einer
Frühgeburt führen. Zur Untersuchung auf Chlamydien bekommen Sie von uns ein
Röhrchen in dem Sie bitte die 1.Portion des Urins abgeben. Zur Vermeidung einer
Listerioseinfektion sollten sie grundsätzlich die Käserind abschneiden und nur
das Innere essen.
Die Kliniken in Pforzheim bitten um eine Anmeldung
zur Entbindung in der 37. SSW. Dort wird zur Vorsorge ein Abstrich abgenommen
und auf Streptokokken untersucht. Streptokokken können beim Neugeborenen in
ganz seltenen Fällen nach der Geburt eine schwere Blutvergiftung auslösen.
Der Streptokokkenabstrich kann auch in der Praxis in
der 34-36.SSW abgenommen werden. Da die Kassen ihn nicht bezahlen, werden Sie
vom Labor eine Rechnung von ca. 36,-€ bekommen.
Literaturempfehlung:
Sheila Kitzinger: Schwangerschaft und Geburt, Kösel
Verlag
Hanny Lothrop: Das Stillbuch, Kösel Verlag
S. Schwabenthan/V.Weigert: Mutter und Kind, Mosaik
Verlag
Information zum Mutterschutzgesetz:
http://www.bmfsfj.de/Kategorien/gesetze,did=3264.html
- zurück -